Team der Technikerschule gewinnt den Verbandsentscheid in Münsingen
Unser Siegerteam des diesjährigen Berufswettbewerb war auch in der zweiten Runde beim Verbandsentscheid in Münsingen erfolgreich. Jasmin Schwer (5. v.r.) und Alexander Fleig (7. v.r.) setzten sich in der Kategorie Landwirtschaft II der angehenden Techniker & Meister gegen die Teams der anderen Fachschulen Baden-Württembergs durch. Damit haben sich die beiden für den Bundesentscheid in Bad Sassendorf qualifiziert, der Anfang Juni stattfinden wird. Wir gratulieren unserem Team zum Sieg und drücken die Daumen für die finale Runde!
Versuchsfeld Krauchenwies und das Projekt "Weizenkönig"
Februar 2025: Berufswettbewerb an der Technikerschule
Am 13. Februar fand der diesjährige Berufswettbewerb der Landjugend statt. In 5 Prüfungsstationen konnten unsere Schüler/innen in Zweierteams ihr Wissen und Können zeigen. Die Aufgaben reichten von Allgemeinwissen über Wirtschaftlichkeitsberechnungen bis hin zur verbrauchergerechten Präsentation der landwirtschaftlichen Praxis. Wieder einmal zeigte sich: In der Landwirtschaft muss man ein Multitalent sein!
Wir gratulieren unserem Siegerteam Jasmin Schwer und Alexander Fleig und wünschen viel Erfolg beim anstehenden Verbandsentscheid in Münsingen. Mit hauchdünnem Abstand folgten auf Platz 2 Linus-Svante Wagner & Luis Speck sowie auf Platz 3 Estrella Ritzi & Nicole Specht.
Bedanken möchten wir uns beim Kreisbauernverband und allen Sponsoren, die den Berufswettbewerb mit tollen Preisen unterstützt haben!
vlf-Bildungspreis für die Abschlussklasse 2024
Der Verband landwirtschaftlicher Fachbildung ehrt jährlich herausragende Nachwuchskräfte der Grünen Berufe durch die Verleihung des vlf-Bildungspreises. In der Kategorie "Schulprojekte" ging der Preis dieses Jahr an die Abschlussklasse 2024 unserer Technikerschule. Ihr Marketingprojekt "Vermarktung über Verkaufsautomaten" überzeugte durch innovative Ansätze zur Direktvermarktung. Stellvertretend für die Klasse nahmen Herr Samuel Auer und Herr Daniel Aierstock die Ehrung in Empfang. Wir gratulieren!
Die Albert-Technikerschule ist jetzt auch auf Instagram!
Seit Beginn diese Schuljahres informieren wir regelmäßig auf Instagram über die schulischen Aktivitäten unserer Technikerklasse.
Abonnieren Sie unseren Account technikerschule_sigmaringen um jederzeit auf dem neuesten Stand zu sein.
Oktober 2024: Start des neuen Kurses "Fachkraft für
Landwirtschaft" am Standort Sigmaringen
Seit Oktober 2024 findet im Klassenzimmer der Albert-Reis Technikerschule jeden Mittwochabend Unterricht für 26 Schüler und Schülerrinnen statt, die innerhalb der nächsten 18 Monate berufsbegleitend den Abschluss als "Staatlich geprüfte Fachkraft für Landwirtschaft" erlangen möchten. Es handelt sich bei dem Kurs um ein Angebot der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach, das sich an künftige Betriebsleiter/ -innen landwirtschaftlicher (Nebenerwerbs)Betriebe richtet, die noch keinen Berufsabschluss im Beruf Landwirt haben. Normalerweise wird dieser Kurs nur am Standort in Stockach im 2-jähren Turnus angeboten. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen und der möglichen Unterstützung durch Lehrkräfte aus dem Kreis Sigmaringen und dem Bodenseekreis konnte dieses Jahr eine zweite Klasse in Sigmaringen eröffnet werden.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern eine interessante und lehrreiche Zeit!
Oktober 2024: Exkursion zu Geflügelbetrieben
September 2024: Start der neuen Technikerklasse
Am 16. September begann der Unterricht für die neue Klasse unserer Technikerschule. 10 Schüler und 7 Schülerinnen streben nun die Weiterbildung zum "Staatlich geprüften Techniker" beziehungsweise zur "Staatlich geprüften Technikerin" für Landwirtschaft an. Wir wünschen den Studierenden eine interessante und lehrreiche Zeit und freuen uns auf die nächsten 22 Monate!
September 2023: Umzug der Schule in die Gebäude der Ludwig Erhardt Schule
Zum Start des zweiten Schuljahres des Jahrgangs 2022/2024 ist die Albert-Reis Technikerschule in die Gebäude der Ludwig Erhard Schule (kaufmännische Schule Sigmaringen) umgezogen. Hier steht uns neben einem großen Klassenzimmer mit neuster Technik auch ein Computerraum zur Verfügung. Zusätzlich verfügen die Räume über Wlan, was den Unterricht sehr aktiv gestalten lässt.
Die neue Adresse ist:
Hohenzollernstraße 16
72488 Sigmaringen (erster Stock, Raum 201).
März 2021: Schule weiter im Corona-Modus
Seit dem 16. Dezember 2020 befinden wir uns nun im Lockdown. Das bedeutet für unsere Studierenden Onlineunterricht. Der Übergang vom Präsenzunterricht in den Onlineunterricht mit der Lernplattform Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton hat bei uns ohne große Probleme funktioniert, weil wir unsere Studierenden bereits im September in die Lernplattform Moodle eingearbeitet haben. Trotzdem hat der Lockdown auch einige negative Auswirkungen für unsere Studierenden. So wurde die mehrtägige Lehrfahrt zur Eurotier abgesagt. Ebenso mussten weitere Veranstaltungen, wie der Berufswettbewerb, die Lehrgangswoche in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee, der Elterntag verschoben oder sogar abgesagt werden. Auch der Austausch der Studierenden untereinander ist nicht so intensiv.
26. November 2020: VR Agrartag ONLINE
Wie in den Jahren zuvor waren auch dieses Jahr die Studierenden der Technikerschule auf dem VR-Agrartag. Auch in diesem Jahr hat der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband wieder sehr gute Referenten eingeladen. Insbesondere der unternehmerische Weitblick von Herrn Penninger imponierte unsere Studierenden. Die Ausführungen zu den "Zukunftsstrategien in unsicheren Zeiten" hatte eine lebhafte Diskussion über den Umgang mit Start-ups bzw. innovative Geschäftsfelder zur Folge. Unser neues Smartboard mit der leistungsfähigen Internet-verbindung ermöglichte eine Übertragung reibungslose Übertragung dieser informativen Veranstaltung.
November 2020: Technikerschule mit E-Learning-Award 2020 ausgezeichnet.
Die Albert-Reis-Technikerschule hat gemeinsam mit drei weiteren Fachschulen und der LEL Schwäbisch Gmünd den E-Learning-Award 2020 in der Kategorie Nachhaltigkeit überreicht bekommen. Das zugrundeliegende Projekt wurde vom Land Baden-Württemberg im Rahmen der Digitalisierungsstrategie gefördert. Die Technikerschule hat einen E-Learning-Kurs für die kleinen Wiederkäuer entwickelt.
21. September 2020: Jahrgang 2020/22 startet durch
Am 22. September 2020 begannen 3 Schülerinnen und 16 Schüler ihre Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Landwirtschaft an der Albert Reis Technikerschule. Wir wünschen den Schülern eine lehrreiche und interessante Zeit an unserer Technikerschule.
15. September 2020: Wir sind umgezogen!
Die Technikerschule ist umgezogen. Wir sind nun an unserem neuen Standort für Sie da: In der Talwiese 14, 72488 Sigmaringen. Der Unterricht für die neuen Studierenden beginnt am Montag, den 21. September 2020 um 9:00 Uhr.
10. Juli 2020: Zeugnisübergabe an die Techniker
Nach zwei interessanten und arbeitsintensiven Schuljahren haben die 19 neuen Technikerinnen bzw. Techniker Landwirtschaft ihre Zeugnisse und Urkunden vom Schulleiter Dr. Thomas Winter erhalten. Trotz Schulschließung während der Prüfungsvorbereitung haben alle Studierenden den Abschluss erfolgreich bestanden. Wir wünschen unseren Absolventen auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute!
04. Juli 2019: Versuchsfeldtag - Demonstration der Anbauversuche zum Weizenkönig
Am Versuchsfeldtag, der federführend vom Landwirtschaftsamt Sigmaringen organisiert wird, werden die neuesten Erkenntnisse über Sorten und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln interessierten Landwirten präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Reis-Technikerschule stellen an diesem Tag auch ihre Anbauversuche vor.
23. Juni - 2. Juli 2019: Studienexkursion nach England
Dieses Jahr führte die Studienexkursion nach England. Dort haben wir wieder verschiedene landwirtschaftliche Unternehmen besichtigt. Unter anderem haben wir zwei große Ackerbau-betriebe, die mehrere tausend Hektar bewirtschaften besichtigt und natürlich auch verschiedene tierhaltende Betriebe besucht. Für die Schüler ist die ganzjährige Freilandhaltung von Schweinen immer ein Exkursionshighlight. Natürlich haben wir auch einen Tag auf der Royal Agriculture Show in Norwich verbracht und dort den Stand unserer zukünftigen Partnerschule besucht. Interessant waren für die Studierenden auch die Steinkreise in Stonehenge und Avebury. Abgerundet wurde die Exkursion mit einer Stadtrundfahrt durch London.
13. März 2019: Technikertag - "Klimawandel"
Der Ehemaligentag der Technikerschule widmete sich in diesem Jahr dem Klimawandel. Mitarbeiter der Bodenseestiftung sprachen über die nachhaltige Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel. Sie bearbeiten das EU-Forschungsprojekt AgriAdapt, bei dem es um Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel für landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg geht. In Ihrem Vortrag sind die Referenten auf die Folgen des Klimawandels sowohl für die landwirtschaftlichen Kulturen als auch auf die Tierhaltung eingegangen.
Am Nachmittag hat der Landwirt Wolfgang Abler aus Bodnegg über das Thema Humusaufbau referiert. Er ist auf die Möglichkeiten zur Steigerung des Humusaufbaus eingegangen und hat den Handel mit CO2-Zertifikaten für den Humusaufbau vorgestellt.
Abgerundet wurde der Technikertag von den Schülern des aktuellen Jahrgangs 2018-20. Sie haben über den Sojaanbau in Oberschwaben berichtet.
07. Februar 2019: Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
Traditionell wie eh und je haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend teilgenommen. Dieses mal mussten auch wieder Fragen zur Allgemeinbildung und Fachwissen beantwortet werden. Zusätzlich musste ein Traktor mit Anbaugerät auf Betriebs- und Verkehrssicherheit überprüft werden und eine Nährstoffbilanz mit Excel erstellt werden. Ein kurzer Vortrag über Tierwohl war ebenfalls gefordert. Für den Landesentscheid konnten sich Felician Schäfer und Dominik Kerler qualifizieren. Auf dem Bild sind Herr Kerler und Herr Schäfer mit der Überprüfung des Traktors beschäftigt.
Postadresse:
Albert-Reis-Technikerschule
Leopoldstraße 4
72488 Sigmaringen
Standort der Schule:
Hohenzollernstraße 16
Erster Stock, Raum 201
72488 Sigmaringen
Ansprechpartner:
Bernhard Mayer
Telefon: (07571) 102 8671
Fax: (07571) 102 8699
Email:
bernhard.mayer@lrasig.de
Hier geht's direkt zum Anmeldeformular. Der nächste Schulbeginn ist im September 2026.
Hier kommen Sie direkt zu unserem Moodle-Zugang:
https://www.lel-web.de/app/id_lms/login/index.php
Sie wollen mehr über unseren Schulalltag erfahren? Auf Instagram finden Sie regelmäßig neue Beiträge unserer Studierender!